Kiefer

Zähneknirschen, Kieferknacken, übermäßiges Zusammenbeißen und Spannungen im Kieferbereich sind Beschwerden die heute weit verbreitet sind.
Fehlfunktionen des Kiefergelenks und ein Ungleichgewicht der Muskulatur fasst man unter Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zusammen.

Die Auswirkungen können weitreichend sein. Ohrgeräusche (Tinnitus), Migräne, Schulter-Nacken-Beschwerden oder Wirbelsäulen-, Hüft-, Kniebeschwerden können auf ein Ungleichgewicht des Kiefergelenks zurückgeführt werden.

An diesem Punkt eröffnen sich der Osteopathie viele Möglichkeiten auf diese Beschwerden einzugehen und die Kieferorthopädie zu ergänzen.  Die manchmal durch eine Regulierung einhergehenden Bewegungseinschränkungen können abgemildert werden. Weiters beschleunigen sich skelettale und dentoalveoläre Veränderungen bei begleitender Behandlung. Die kieferorthopädischen Behandlungsergebnisse bleiben insgesamt stabiler.

Die Logopädie, insbesondere die myofunktionelle Therapie, hat sich als effektiver Begleiter einer kieferorthopädischen Behandlung etabliert. Sie kann, wenn die Therapie frühzeitig begonnen wird, im besten Fall eine Zahnspange verhindern. Aber auch bei Kindern und Erwachsenen mit Zahnspangen hilft die myofunktionelle Therapie, das Ziel schneller zu erreichen und langfristige Erfolge zu erzielen.

Als Logopädin und Körpertherapeutin in enger Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden besitze ich eine langjährige Erfahrung in diesem Gebiet. Ich arbeite mit Zahnärzten und Kieferorthopäden eng zusammen und stehe Ihnen auch für die Vor- und Nachsorge bei kieferorthopädischen Eingriffen zur Seite

Die Arbeit mit Birgitta an meinem Kiefer hat nicht nur für Entspannung gesorgt, sondern mir geholfen Prozesse und Zusammenhänge in meinem Körper bewusst und ohne Wertung wahrzunehmen. Ich habe mich selbst auf eine neue Art kennen gelernt und Möglichkeiten an die Hand bekommen, Verspannungen auch selbst zu lösen. In diesem Prozess lerne ich, achtsamer mit mir selbst zu sein und meinem Körper und seinen Bedürfnissen mehr Raum zu geben. Das ist für mich eine grosse Bereicherung .“ Sarah P.